Für die Umwelt: Mit Pfand

Seit dem 1. Januar 2022 gilt das gesetzliche Saft-Pfand

Bei der Einführung des Einwegpfands im Jahr 2003 wurden Fruchtsaft und kohlensäurefreie Nektare nicht mit in die gesetzliche Pfandpflicht integriert. Das ändert sich mit dem angepassten Verpackungsgesetz ab Januar 2022. Ein weiterer, längst überfälliger Meilenstein auf dem Weg zu einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft für PET-Flaschen und damit zu nachhaltigen Verpackungslösungen.
 
Vom 3. Juli 2021 bis zum 30. Juni 2022 gilt eine „Übergangsfrist“, die bepfandete und unbepfandete Produkte nebeneinander im Saftregal erlaubt. Das bekannte DPG-Symbol auf dem Etikett und prominente Pfandhinweise helfen, den Überblick zu behalten.
 
Durch die Aufnahme der bisher nicht bepfandeten PET-Flaschen ins System steht grundsätzlich mehr PET für den Wertstoffkreislauf zur Verfügung: Mehr als 40.000 Tonnen pro Jahr werden dem Wertstoffkreislauf künftig zusätzlich zugeführt, schätzt die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung. Das entspricht rund zehn Prozent aller im Umlauf befindlichen PET-Flaschen. Diese werden aktuell über das duale System entsorgt und aufgrund von Verschmutzung und Vermischung größtenteils nur im Downcycling verwertet.  Bepfandete PET-Flaschen dagegen werden über den Pfandautomaten sauber gesammelt und können dadurch unter anderem auch dem Recyclingkreislauf für Lebensmittelverpackungen wieder zugeführt werden.*

Zum Thema „Änderungen für Einwegflaschen und Getränkedosen“ hat die Landesschau Rheinland-Pfalz einen Beitrag veröffentlicht. 

* PET-Getränkeflaschen wurden in Deutschland 2019 zu 94,1 % recycelt. Bei den bepfandeten Einwegflaschen liegt die Recyclingquote sogar bei 97,4 %. Das geht aus der Studie „Aufkommen und Verwertung von PET Getränkeflaschen in Deutschland 2019“ hervor, die im Auftrag des Forums PET von der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) erstellt wurde.
 

PFANDUMSTELLUNG BEI ECKES-GRANINI

Die Marken FruchtTiger, granini und hohes C integriert Eckes-Granini Deutschland bereits ab Juli 2021 sukzessive in das Pfandsystem: zur Pressemeldung

Weitere Informationen zu den einzelnen Marken:

www.hohesc.de/nachhaltigkeit
www.granini.de/nachhaltigkeit
www.fruchttiger.de/